DIANNA

(Krita Version)





Diese Tutorialübersetzung wurde mit dem Programm Krita 5.0.5 erstellt

Es sagt beim installieren zwar English aber bei mir ist nach dem Öffnen des Programms alles in Deutsch

Das Copyright des ins deutsche übersetzten Tutorials

liegt bei mir sternchen06/A.Brede-Lotz

Das Tutorial darf nicht kopiert oder auf anderen Seiten zum Download angeboten werden.

Köszönjük Margaret, hogy megengedted nekünk, hogy németre fordítsuk az oktatóanyagodat.

Das Original findest du hier - klick auf das Banner




Das Tutorial gibt es auch als PSP Version



Bilder und weitere Tutorials findest du auf unserer Seite



Du Bebnötigst das Programm Krita 5.0.5

1 copysafe Tube

1 misted HG 800 x 500 px

meine sind mit diesem Programm nach meiner Vorgabe generierte  AI Tuben

das Material aus der Box



Entpacke das Material an einem Ort deiner Wahl

Der Filter G’MIC-QT ist schon drin



*1*

VG/HG





*2*

Öffne eine neue Leinwand 800 x 500 px

Auf der rechten Seite öffne das Schloß der weißen Ebene

Rechtsklick - Ebene entfernen

Erstelle folgendes Gradient:

1 - Fill Gradients - Hinzufügen

2 - VG Farbe

3 - HG Farbe

4 - Name des Gradients

5 - OK



Aktiviere links: Einen Verlauf zeichnen (G)

ziehe dir zur Not Hilfslinien - Aktiviere die Lineale



*3*

Öffne dein misted Bild - Credit entfernen

 (entweder radieren oder eine Auswahl drum ziehen, dsnn Entfernen Taste drücken)

Bearbeiten  - Kopieren

zurück zu deiner Leinwand

Bearbeiten - Einfügen



*4*

Im EM - Rechtsklick - Ebenen zusammenführen

Rechtsklick - Ebene glätten

*5*

Filter - G’MIC-QT - Frames - (Painting) - Farbe #69a5a8.

Die Werte kannst du mit den Pfeilen auf oder ab ändern - sonst klappt es nicht



*6*

Wie du siehst ist der Rahmen nicht komplett zu sehen

Bearbeiten - Kopieren

Bearbeiten - Als neues Bild einfügen

Die leere Leinwand kannstschließen

*7*

Rechtsklick im EM auf die Ebene

Duplizieren der Ebene oder Maske

Ebene - Transformieren - Ebene auf neue Größe skalieren

Breite: 620 px - Höhe: 397.51 px



*8*

Filter - G’MIC-QT - Deformations - Conformal Maps

*9*

Filter - G’MIC-QT - Lights & Shadows - Drop Shadow 3D



*10*

Aktivire im EM die untere Ebene

Filter -  Weichzeuchnen - Gaußsches Weichzeichnen

Um die Werte zu ändern länger auf den blauen Balken klicken bis die Zahl bei Waagerechter Radius aktiv ist

 

*11*

untere Ebene ist immer noch aktiv

Ebene - Ebenenstil - Musterberlagerung anhaken

suche dir eine schöne Textur (achtung es gehen nicht alle)

ich habe nich für Muster DITH 0404 CLUS entschieden



*12*

Rechtsklick im EM

Ebenen zusammenführen

erneut Rechtsklick - Ebenen glätten

Filter - G’MIC-QT - Frames - (Painting) - Farbe #69a5a8.


Rahmenebene ist aktiv

Bearbeiten - Kopieren

Bearbeiten - Als neues Bild einfügen

zurück zur anderen Leinwand - untere Ebene aktivieren

Bearbeiten - Kopieren

zum Rahmenbild zurück

Bearbeiten - Einfügen

Ebene im EM unter die Background Ebene (Rahmen) schieben

*13*

Filter - G’MIC-QT - Frames - (Painting) - Farbe #69a5a8.




*14*

Filter - G’MIC-QT - Frames - (Painting) - Farbe #69a5a8.


Rahmenebene ist aktiv

Bearbeiten - Kopieren

Bearbeiten - Als neues Bild einfügen

zurück zur anderen Leinwand - mittlere Ebene aktivieren

Bearbeiten - Kopieren

zum Rahmenbild zurück

Bearbeiten - Einfügen

Ebene im EM unter die Background Ebene (dicker Rahmen) schieben

zurück zur anderen Leinwand - unterste Ebene aktivieren

Bearbeiten - Kopieren

zum Rahmenbild zurück

Bearbeiten - Einfügen

Ebene im EM an unterste Stelle verschieben

evt. liegt es nicht mittig dann aktiviere links



und dann rechts



*15*

Obere Ebene ist aktiv

Ebene - Ebenenstil - Musterberlagerung anhaken - gleiches Muster wie vorhin

*16*

Öffne und kopiere "díszem"

Bearbeiten - Einfügen

Verschieben wie uf dem Screen zu sehen



Ergebnis:

*17*

Öffne nun deine Haupttube - Credit entfernen (entweder radieren oder mit einer Auswahl und Delete)

Bearbeiten - Kopieren

zurück zu deiner Leinwand

Berbeiten - Einfügen

*18*

Falls nötig - Ebene - Transformieren - Ebene auf neue Größe skalieren

HöHe und Breite % - Propotzionenabgleich

*19*


Falls nötig - Filter - Verbessern - Ubscharf maskieren (6-8)

Tube nach links setzen

*20*

Filter - G’MIC-QT - Lights & Shadows - Drop Shadow 3D

*21*

Im EM - Rechtsklick - Ebenen zusammenführen

Rechtsklick - Ebene glätten

*22*

Filter - G’MIC-QT - Frames - (Painting) - Farbe #69a5a8.

Rahmenebene ist aktiv

Bearbeiten - Kopieren

Bearbeiten - Als neues Bild einfügen

zurück zur anderen Leinwand - untere Ebene aktivieren

Bearbeiten - Kopieren

zum Rahmenbild zurück

Bearbeiten - Einfügen

Ebene im EM unter die Background Ebene  (Rahmen) schieben

Im EM - Rechtsklick - Ebenen zusammenführen

Rechtsklick - Ebene glätten

*23*

Bild - Bild auf neue Größe skalieren

*24*

Aktiviere das Textwerkzeug

Auswahl ziehen an der Stelle wo der Text hin soll

Es öffnet sich ein neues Fenster

Schreibe nun den Credit für die Tube - BG by.... und deine Signatur

Im EM - Rechtsklick - Ebenen zusammenführen

Rechtsklick - Ebene glätten und als JPG speichern



Tutorialübersetzung by sternchen06 #April 2024